• Erste Schritte
  • Hardware & GPIO
  • Projekte
  • Software
    • Webserver
  • Arduino & ESP8266
  • Hausautomatisierung
  • Sonstiges
    • News
Facebook Twitter YouTube
Tutorials for Raspberry Pi Tutorials for Raspberry Pi
  • Einstieg
    • Erste Schritte
      • Raspberry Pi 3 Einstieg - Starter KitWas brauche und wie starte ich? – Raspberry Pi Einstieg
    • Einrichtung
      • microsd_karte_menuRaspbian Betriebssystem auf eine SD Karte flashen – Einfach & Schnell
      • wlanbluetooth_menuWLAN und Bluetooth einrichten – Raspberry Pi 4
      • wifi_menuWLAN Stick installieren und einrichten – Alternative
      • bash_menuSSH Zugriff einrichten via Putty – Kommandozeilen Zugriff
      • rdp_menuRemotedesktop Verbindung aufbauen – Fernsteuerung
    • Einsteiger Projekte
      • Sinnvolles Raspberry Pi Zubehör
      • 15 Raspberry Pi Projekte für Anfänger
      • Ampelschaltung mit GPIOs
      • GPIOs mit Port Expander erweitern
      • Elektronischer Würfel
      • 13 tolle Projekte für Kinder und Jugendliche
      • Roboter selber bauen
      • In Visual Studio Code mit C++ programmieren
      • Wünsch dir ein Tutorial
    • Programmieren lernen
      • Teil 1: Einführung
      • Teil 2: GPIOs steuern
      • Teil 3: GUI erstellen
      • Teil 4: PWM
      • C# GUI Apps entwickeln
  • Hardware & GPIO
    • 50 der wichtigsten Raspberry Pi Sensoren und Module – Aufgelistet mit Links zu den TutorialsRaspberry Pi Sensoren
    • Beliebte Tutorials
      • Raspberry Pi Luftfeuchtigkeit/Temperatur SensorLuftfeuchtigkeit und Temperatur messen
      • Raspberry Pi WS2801B RGB LED Streifen anschließen und steuernWS2801 RGB LED Streifen anschließen und steuern
      • Raspberry Pi Funksteckdosen (433Mhz)Raspberry Pi Funksteckdosen (433Mhz)Funksteckdosen (433MHz) steuern
      • Raspberry Pi Relais ModulRaspberry Pi: Relais-Schalter per GPIO steuern
      • Raspberry Pi Servo MotorRaspberry Pi Servo Motor Steuerung
      • Amazon-Alexa-deutsch-auf-dem-Raspberry-Pi-installierenAmazon Alexa (Deutsch) auf dem installieren
      • Entfernung messen mit Ultraschallsensor HC-SR04 – Raspberry PiEntfernung messen mit Ultraschallsensor HC-SR04
      • 71-M-PU7vML.-S3L1500-Raspberry Pi’s über 433 MHz Funk kommunizieren
      • Raspberry Pi PIR Motion SensorBewegungsmelder PIR anschließen und steuern
      • Raspberry Pi USB Boot per Stick oder SSD Festplatte einrichtenUSB Boot per Stick oder SSD Festplatte
      • Analog
        • Raspberry Pi MCP3008 ADCMCP3008: Am Raspberry Pi analoge Signale auslesen
        • Raspberry Pi Gas Sensor MQ-2Raspberry Pi Gas Sensor (MQ-X) konfigurieren und auslesen
        • Raspberry Pi PulsmesserRaspberry Pi Pulsmesser: Herzfrequenz messen
        • Joystick am Raspberry Pi benutzen (mit MCP3008)Joystick am Raspberry Pi benutzen (mit MCP3008)
        • infrarot sharp distance senserInfrarot Abstandsmessung mit dem Raspberry Pi
        • Raspberry Pi Drehregler - Rotary EncoderKY040 Drehregler als Lautstärkeregler für den Raspberry Pi
        • Easpberry Pi Soil SensorBodenfeuchtigkeit mit dem Raspberry Pi messen
        • Raspberry Pi KeypadRaspberry Pi Keypad anschließen – Codeschloss
        • Raspberry Pi door sensorÜberwachung von Fenstern und Türen mit dem Raspberry Pi und Reed-Relais
        • Raspberry Pi Fotowiderstand HelligkeitssensorFotowiderstand (Helligkeitssensor) am Raspberry Pi
        • Raspberry Pi Waage selber bauen (mit Gewichtssensor HX711)Raspberry Pi Waage selber bauen (mit Gewichtssensor HX711)
      • Funk
        • 71-M-PU7vML.-S3L1500-Raspberry Pi’s über 433 MHz Funk kommunizieren lassen
        • Remote Control Raspberry Pi 433Mhz Radio TransmitterRaspberry Pi mit 433Mhz Funksender fernsteuern
        • Raspberry Pi Funksteckdosen (433Mhz)Raspberry Pi Funksteckdosen (433Mhz)Raspberry Pi Funksteckdosen (433MHz) steuern
        • Raspberry Pi MiFlora - Xiaomi Pflanzensensor in OpenHAB einbindenMiFlora – Xiaomi Pflanzensensor ins Smart Home einbinden
        • Raspberry Pi RFID RC522 TüröffnerRaspberry Pi RFID RC522 Tags auslesen (NFC)
        • Funkkommunikation zwischen Raspberry Pi's und Arduinos (2.4 GHz)Funkkommunikation (2.4 GHz): Arduino & Raspberry Pi
        • Raspberry Pi Radio ReceiverRaspberry Pi als Radioempfänger benutzen
        • Raspberry Pi Xbox 360 Wireless ControllerRaspberry Pi mittels Xbox 360 Controller steuern
        • Raspberry Pi GSM Modul - Huawei Internet SticksRaspberry Pi GSM Modul – Mobiles Internet
        • Raspberry Pi Bluetooth DatentransferRaspberry Pi Bluetooth Datentransfer zum Smartphone
      • Infrarot & Laser
        • Raspberry Pi Infrarot FernbedienungRaspberry Pi: Per IR Remote Befehle ausführen
        • infrarot sharp distance senserInfrarot Abstandsmessung mit dem Raspberry Pi
        • Raspberry Pi Laser Lichtschranke für weite DistanzenRaspberry Pi Laser Lichtschranke für weite Distanzen
        • Infrarot Raspberry Pi FernbedienungInfrarot Steuerung einrichten
        • Raspberry Pi Infrarot Lichtschranke bauen und Geschwindigkeit messenRaspberry Pi Infrarot Lichtschranke bauen
        • Raspberry Pi Fotowiderstand HelligkeitssensorFotowiderstand (Helligkeitssensor) am Raspberry Pi
      • Temperatur & Navigation
        • Raspberry Pi Luftfeuchtigkeit/Temperatur SensorRaspberry Pi: Luftfeuchtigkeit und Temperatur messen
        • Measuring Temperature with a Raspberry Pi Temperature Sensor (1-Wire)Raspberry Pi Temperatursensor (1-Wire): Temperatur messen
        • Raspberry Pi BMP180 SensorRaspberry Pi und I2C Luftdrucksensor BMP180
        • Raspberry Pi RTC Real Time ClockReal Time Clock Modul steuern
        • Rotation und Beschleunigung mit dem Raspberry Pi messenRotation und Beschleunigung mit dem Raspberry Pi messen
        • Raspberry Pi GPS ModulRaspberry Pi GPS Ortungs- / Navigationsgerät bauen
        • Raspberry Pi Kompass selber bauenRaspberry Pi Kompass selber bauen (HMC5883L)
        • Kontaktlosen Infrarot-Temperatursensor MLX90614 am Raspberry Pi auslesenMLX90614 – Kontaktlos Temperaturen messen
      • Displays
        • Raspberrry Pi HD44780 I2CHD44780 LCD Display per I2C ansteuern
        • Raspbery Pi LCD DisplayRaspberry Pi LCD Display: 16×2 Zeichen anzeigen
        • DisplayTipps & Tricks zum offiziellen 7″ Raspberry Pi Touchscreen
        • Raspberry Pi TouchscreenTestbericht zum 7″ Raspberry Pi Touchscreen Display
        • LCD Touch Display (3.2″) am Raspberry PiLCD Touch Display (3.2″) am Raspberry Pi
        • tft lcd touch displayRaspberry Pi LCD Touch Display Teil 2 – Anpassungen
        • Raspberry Pi LED MAX7219 Dot Matrix – ProjektübersichtRaspberry Pi LED Matrix – Projektübersicht
        • Raspberry Pi 7 Segment Anzeige Kathode mit MAX7219Raspberry Pi: 7 Segment Anzeigen mit MAX7219 steuern (Kathode)
        • 7 Segment Anzeige (Anode) mit MAX7219 MAX7221 und Raspberry Pi7 Segment Anzeige mit MAX7219 am Raspberry Pi (Anode)
        • Raspberry Pi Tablet Raspad TestberichtRaspberry Pi Tablet „Sunfounder RasPad“ Testbericht
      • Motoren & Sonstige
        • Raspberry Pi Stepper Motor Control with L293D / ULN2003ARaspberry Pi Schrittmotor ansteuern
        • Raspberry Pi Servo MotorRaspberry Pi Servo Motor Steuerung
        • Raspberry Pi PCA9685 mehrere Servos gleichzeitig steuernMehrere Servo Motoren per Raspberry Pi steuern
        • Raspberry Pi PIR Motion SensorBewegungsmelder PIR anschließen und steuern
        • How to use a Raspberry Pi Fingerprint Sensor for AuthenticationRaspberry Pi Fingerprint Sensor zur Authentifizierung nutzen
        • Raspberry Pi Akku AdapterRaspberry Pi mit Akkus/Batterien betreiben
        • Entfernung messen mit Ultraschallsensor HC-SR04 – Raspberry PiEntfernung messen mit Ultraschallsensor HC-SR04
        • Raspberry Pi WS2801B RGB LED Streifen anschließen und steuernWS2801 RGB LED Streifen anschließen und steuern
        • Raspberry Pi WS2812 RGB LED StripWS2812 RGB LED Streifen per Raspberry Pi steuern
        • Raspberry Pi Überwachungskamera LivestreamÜberwachungskamera Livestream einrichten
        • NoIRAufnahmen mit dem offiziellen Kamera Modul
        • Raspberry Pi Zero - establishing an Ethernet connection (ENC28J60)Raspberry Pi Zero – Ethernet Verbindung
  • Software
    • Webserver Installation
      • apache2_menu25Teil 1 – Apache2
      • php_menu25Teil 2 – PHP 5
      • mysql_menu25Teil 3 – MySQL
      • phpmyadmin_menu25Teil 4 – phpMyAdmin
      • ftp_menu25Teil 5 – FTP Server
      • dns_menu25Teil 6 – DNS Server via No-IP
      • home_menu25Homeverzeichnis ändern
      • share_25Samba Server: Dateien im Netzwerk teilen
      • nodejs_menu25Node.js Webserver installieren und GPIOs schalten
      • ssl_menu25SSL Zertifikat kostenlos mit Let’s Encrypt
      • wordpress_25Eigenen WordPress-Server einrichten
      • cloud-25Nextcloud auf dem Raspberry Pi installieren
    • Entertainment
      • led_menu25Raspberry Pi Ambilight für alle Geräte mit OSMC selber bauen
      • amazon_menu25Amazon Alexa (Deutsch) auf dem Raspberry Pi installieren
      • controller_25Raspberry Pi RetroPie – Spielekonsole selber bauen
      • kodi_menu25Mediencenter Raspbmc als SmartTV mit dem Raspberry Pi
      • android_25Android TV Box zum selber bauen
      • apple-2316234_640Raspberry Pi als AirPlay-Empfänger
      • jukebox_menu25Raspberry Pi als Jukebox (Spotify, Soundcloud, TuneIn, uvm.)
      • steam_25Steam Spiele streamen
      • minecraft_menu25Raspberry Pi Minecraft Server
      • youtube_25YouTube Live Streaming einrichten
      • qr-code-tutorials-raspberrypi.de_25Raspberry Pi QR / Barcode Scanner
    • Fernsteuerung
      • rdp_menuRaspberry Pi Remotedesktop Verbindung
      • ssh_menu25SSH Zugriff einrichten via Putty (Windows)
      • vnc_menu25Raspberry Pi mittels VNC fernsteuern
      • welcome_menu25SSH Terminal Begrüßung ändern
      • telegram1_menu25Telegram Messenger auf dem RaspberryPi
      • telegram2_menu25Mit Telegram Messenger Raspberry Pi steuern
      • bluet_menu25Raspberry Pi Bluetooth Datentransfer zum Smartphone
      • alexa_voice_25Eigenen Raspberry Pi Alexa Skill bauen
      • microphone_25Sprachsteuerung selber bauen
      • mqtt_25MQTT Broker/Client Funkkommunikation
      • mail_25Vom Raspberry Pi Emails senden
      • twitter_25Per Twitter Bot Nachrichten posten
    • Weitere
      • loggen_menu25Sensordaten mit ThingSpeak loggen und auswerten
      • mysql_datalogger25Per lokaler MySQL Datenbank zum Raspberry Pi Datenlogger
      • opencv_menu25OpenCV auf dem Raspberry Pi installieren
      • arduino_menu30tWiringPi installieren & Pinbelegung (Raspberry Pi)
      • radio_menu25Raspberry Pi als Radio Sendestation
      • win10_menu25Windows 10 IoT auf dem Raspberry Pi installieren
      • printer_25Drucker einrichten und per Knopfdruck Bilder drucken
      • gsm_menu25Raspberry Pi GSM Modul – Mobiles Internet (LTE, 3G, UMTS)
      • autostart_menu25Autostart: Programm automatisch starten lassen
      • machine-learning-25Raspberry Pi Machine Learning erlernen
  • Projekte
      • roboter_menu30tRoboter
        • Raspberry Pi Roboter ProjektRaspberry Pi Roboter Projektübersicht
        • Raspberry Pi Roboter Bausatz fertigTeil 1: Zusammenbau
        • Raspberry Pi Roboter - Linien folgenTeil 2: Linien folgen lassen
        • Raspberry Pi Roboter per Infrarot Fernbedienung steuernTeil 3: Per Infrarot Fernbedienung steuern
        • Raspberry Pi Roboter: Ultraschall AutopilotTeil 4: Automatisch Hindernissen ausweichen
        • Raspberry Pi Roboter der eigenen Stimme folgen lassenTeil 5: Der eigenen Stimme folgen lassen
        • Raspberry Pi Roboter mit Xbox 360 Controller fernsteuernTeil 6: Mit Xbox 360 Controller Roboter fernsteuern
        • Raspberry Pi Robot Arm 6DOF6-Gelenkigen Roboter Arm am Raspberry Pi betreiben (6 DOF)
      • led_menu30LED Matrix
        • Raspberry Pi LED MAX7219 Dot Matrix – ProjektübersichtMAX7219 LED Matrix – Projektübersicht
        • 8×8 LED Dot Matrix Parts8×8 LED Matrix – Zusammenbau und Installation
        • Raspberry Pi Bibliothek für mehrzeilige m x n MAX7219 LED MatrizenBibliothek für mehrzeilige m x n MAX7219 LED Matrizen
        • Graphiken auf mehrzeiligen Raspberry Pi LED Matrizen zeichnenGraphiken auf mehrzeiligen Raspberry Pi LED Matrizen zeichnen
        • Pong auf MAX7219 Matrizen spielen (mit Joystick) – Raspberry PiPong auf MAX7219 Matrizen spielen (mit Joystick)
        • Snake auf Raspberry Pi MAX7219 Matrizen spielenSnake auf Raspberry Pi MAX7219 Matrizen spielen
        • 7 Segment Anzeige (Anode) mit MAX7219 MAX7221 und Raspberry Pi7 Segment Anzeige (Anode) mit MAX7219/MAX7221
        • Raspberry Pi 7 Segment Anzeige Kathode mit MAX7219Raspberry Pi: 7 Segment Anzeigen mit MAX7219 steuern (Kathode)
      • wetterstation_menu30Wetterstation
        • Raspberry Pi Wetterstation mit OpenHAB 2 bauenEigene Raspberry Pi Wetterstation mit OpenHAB 2 bauen
        • Raspberry Pi Luftfeuchtigkeit/Temperatur SensorLuftfeuchtigkeit und Temperatur messen
        • raspberry_pi_thingspeak_daten_loggenSensordaten mit ThingSpeak loggen und auswerten
        • Raspberry Pi BMP180 SensorRaspberry Pi und I2C Luftdrucksensor BMP180
        • Measuring Temperature with a Raspberry Pi Temperature Sensor (1-Wire)Raspberry Pi Temperatursensor (1-Wire): Temperatur messen
        • ESP8266 NodeMCU Außenposten-Wetterstation für den Raspberry PiESP8266 Wetterstation Außenposten für den Raspberry Pi
        • Raspberry Pi Gas Sensor MQ-2Raspberry Pi Gas Sensor (MQ-X) konfigurieren und auslesen
      • arduino_menu30tArduino & ESP8266
        • ESP8266 Microcontroller BoardEinführung & Programmierung des ESP8266 NodeMCU Boards
        • Raspberry Pi + ESP8266 NodeMCU: Per WLAN Daten sendenRaspberry Pi + ESP8266 NodeMCU: Per WLAN Daten senden
        • ESP8266 NodeMCU Außenposten-Wetterstation für den Raspberry PiESP8266 Wetterstation Außenposten für den Raspberry Pi
        • Mit dem NodeMCU ESP8266 433MHz Funksteckdosen steuernMit dem NodeMCU ESP8266 433MHz Funksteckdosen steuern
        • ESP8266 NodeMCU HD44780 LCD Display per I2C steuernNodeMCU ESP8266: HD44780 LCD Display per I2C steuern
        • ESP8266 Grafikdisplay: Am SSD1306 OLED per I2C Bilder & Text anzeigen
        • ESP8266 Google Maps API RoutenplanerESP8266 Google Maps API Routenplaner auf LCD anzeigen
        • 2000px-Arduino_Logo.svgRaspberry Pi und Arduino – Einführung
        • arduino unoArduino und Raspberry Pi miteinander kommunizieren lassen
        • Funkkommunikation zwischen Raspberry Pi's und Arduinos (2.4 GHz)Funkkommunikation zwischen Raspberry Pi’s und Arduinos (2.4 GHz)
        • NodeMCU: ESP8266 mit Solarpanel und Akku mit Strom versorgenNodeMCU: ESP8266 mit Solarzelle und Akku mit Strom versorgen
        • ESP8266 Access Point: Günstigen Wlan Repeater selber bauenESP8266 Access Point: Günstigen Wlan Repeater selber bauen
      • Mini Projekte
        • Raspberry Pi Gewächshaus automatisch selber bauenAutomatisches Raspberry Pi Gewächshaus selber bauen
        • Eigene Raspberry Pi Gartenbewässerung mit Webseite bauenEigene Gartenbewässerung mit Webseite bauen
        • Raspberry Pi Radio StationRaspberry Pi als Radio Sendestation verwenden
        • Raspberry Pi Radio ReceiverRaspberry Pi als Radioempfänger benutzen (Autoradio, Car PC)
        • spotify-logo-primary-horizontal-dark-background-rgbRaspberry Pi als Jukebox (Spotify, Soundcloud, TuneIn, uvm.) – Online Radio
        • Raspberry Pi RetroPie Guide - SNES Classic Spielekonsole selber bauenRaspberry Pi RetroPie Guide – SNES Spielekonsole bauen
        • Android + Raspberry Pi: Funksteckdosen App BedienungRaspberry Pi + Android/iOS: Funksteckdosen per App schalten
        • Indirekte Deckenbeleuchtung selber bauen mit farbigem LED LichtIndirekte Deckenbeleuchtung selber bauen mit farbigem LED Licht
  • Sonstiges
    • Wünsch dir ein Tutorial
    • News
    • Reviews
      • Pi Cap – Kapazitives Raspberry Pi Erweiterungsboard
      • Raspberry Pi Tablet „Sunfounder RasPad“ – Testbericht & Einrichtung
      • Testbericht zum 7″ Raspberry Pi Touchscreen Display
      • CrowPi 2 Testbericht: Laptop & Lern-Kit für Kinder
      • Daten auf dem Wio Terminal LCD Screen anzeigen
    • Raspberry Pi Zero
      • Offizielles 5$ Raspberry Pi Zero Modul vorgestellt
      • Raspberry Pi Zero – Ethernet Verbindung herstellen (ENC28J60)
      • Raspberry Pi: WS2801 RGB LED Streifen anschließen und steuern
  • Hausautomation
    • OpenHAB
      • steckdose_25Sonoff S20 Wifi Steckdose steuern
      • wireless_25Funksteckdosen (433 MHz) schalten
      • schalter_25Relais steuern (Rollladen, Lichter, etc.)
      • wetterstation_menu30Wetterstation mit OpenHAB 2 bauen
      • ws28_25WS28xx RGB LED Streifen steuern
      • touchscreen_25Touchscreen Panel bei Näherung aktivieren
      • mqtt_25MQTT Datenabfrage: Raspberry Pi an ESP8266
      • spotify_25Remote Spotify Player im Smart Home
      • heizung_25eQ-3 Thermostat im Smart Home
    • Einführung
      • Raspberry Pi Smart Home OpenHAB installierenOpenHAB installieren & konfigurieren
      • Home Assistant auf dem Raspberry Pi – Erste Schritte
    • ESP8266 NodeMCU
      • esp8266_25Einführung & Programmierung
      • arduino_25ESP8266: Arduino IDE installieren
      • lcd_25NodeMCU HD44780 LCD
      • battery_25Batteriebetrieb via Deep-Sleep
      • wifi_menuPer WLAN Daten senden
      • wetterstation_menu30Wetterstation Außenposten
      • maps_25Google Maps Routenplaner
      • wireless_25NodeMCU Funksteckdosen steuern
      • mail_25Vom NodeMCU Emails versenden
      • rgb_25WS2812B LEDs am Smartphone steuern
      • solar_25ESP8266 Stromversorgung mit Solarzelle
    • Überwachung
      • Aufnahmen mit dem offiziellen Kamera Modul des Raspberry Pi
      • Raspberry Pi: Überwachungskamera Livestream einrichten
      • mailbox_25Briefkasten Sensor – Email Benachrichtigung bei neuer Post
      • Raspberry Pi Überwachungskamera mit Webcam betreiben
      • Überwachung von Fenstern und Türen mit dem Raspberry Pi und Reed-Relais
      • ESP32 Cam Livestream Tutorial für Kamera Modul
    • Raspberry Pi + Android: Benachrichtigungen von Bewegungsmelder
    • Raspberry Pi + Android/iOS: Funksteckdosen per App schalten
    • Raspberry Pi + Android: Schwenkbarer Kamera-Livestream
      • Smart Home
        • Amazon Alexa (Deutsch) auf dem Raspberry Pi installieren
        • Raspberry Pi Funksteckdosen (433MHz) steuern – Tutorial
        • Raspberry Pi Sprachsteuerung selber bauen (Hausautomatisierung)
  • Englisch
Tutorials for Raspberry Pi Tutorials for Raspberry Pi
Home»News»CrowPi 2 Testbericht: Raspberry Pi Laptop & Lern-Kit für Kinder

CrowPi 2 Testbericht: Raspberry Pi Laptop & Lern-Kit für Kinder

Facebook Twitter LinkedIn Tumblr Email Reddit
CrowPi 2 Review - Raspberry Pi Laptop & Sensor Kit
Teilen
Facebook Twitter LinkedIn Email Tumblr Reddit Telegram WhatsApp

Mit dem Raspberry Pi ist so ziemlich jedes Hobby-Projekt umsetzbar, doch gerade für Kinder ist der Einstieg dabei oft nicht so einfach. Durch den günstigen Preis kommt der Raspberry Pi ohne Zubehör, was auch eine kleine Hürde darstellt. Der CrowPi 2 ist ein Raspberry Pi Laptop, der dieses Problem versucht zu lösen:

Im Gehäuse eines Laptops befindet sich nicht nur Display und Tastatur, sondern auch eine große Anzahl an üblichen Sensoren, die sich „unter der Haube“ (der Tastatur) befinden. Dazu gibt es Anleitungen, die Schritt für Schritt die Programmierung der Sensoren grafisch erklären. Wie mein Fazit zu diesem Gerät lautet, kannst du in diesem Artikel nachlesen.

Der Hersteller Elecrow war so freundlich und hat mir einen der CrowPi 2 Laptops zum Testen überlassen. Meine Einschätzung, Pro und Kontra, sowie mein Fazit möchte ich nicht vorenthalten.

 

Crow Pi 2 – Ein Raspberry Pi Laptop Bastelkit

Der Crow Pi ist ein Bastelmodul für Anfänger, verpackt im Laptop Design. Dabei sind integrierter 11.6 Zoll Bildschirm, Webcam, Maus und Tastatur natürlich enthalten. Die Tastatur ist nicht fest montiert und darunter befinden sich über 20 Sensoren bzw. Module. Auf der Rückseite wird ein Raspberry Pi 4B angeschlossen, wodurch alles auf der Platine direkt genutzt werden kann, ohne sich Gedanken über die Verkabelung machen zu müssen.

Unter anderem sind folgende Sensoren / Module enthalten:

  • LCD mit zwei Zeilen (→ Einzeltutorial)
  • Ultraschallsensor für Distanzmessungen (→ Einzeltutorial)
  • DHT11 Temperatursensor (→ Einzeltutorial)
  • 8×8 RGB LED Matrix
  • Joystick (→ Einzeltutorial)
  • Reed-Relais (→ Einzeltutorial)
  • Vibrationssensor
  • PIR Bewegungsmelder (→ Einzeltutorial)
  • 7-Segment Anzeige (→ Einzeltutorial)
  • Lichtsensor (→ Einzeltutorial)
  • Touchsensor
  • Ziffern-Numpad (→ Einzeltutorial)
  • Infrarot-Diode (→ Einzeltutorial)
  • Buzzer
  • RFID Lesegerät für NFC (→ Einzeltutorial)
  • Schrittmotor (→ Einzeltutorial)
  • Servomotor (→ Einzeltutorial)

Darüber hinaus ist ebenfalls ein Lüfter, sowie ein kleines Breadboard auf der Platine integriert. Die Stromversorgung kann dabei auf zwei Arten stattfinden: Zum einen ist ein Netzadapter beigefügt. Andernfalls kann auch eine 5V Powerbank verwendet werden, welche in einem Schacht auf der Rückseite verstaut werden kann.

Je nachdem welche Version (Basic, Starter, Advanced, Deluxe) man bestellt, sind zusätzlich noch weitere Komponenten wie bspw. zwei SNES Joysticks oder ein Raspberry Pi 4B inklusive.

Im Moment wird der Crow Pi auf Kickstarter finanziert und hat über 430.000 € (Stand 08.08.2020) eingesammelt. Leider kommt hier neben dem Preis für das Gerät noch einmal Zoll/Einfuhrsteuer hinzu, da die Pakete aus Hongkong versendet werden. Mir wurde gesagt, dass der spätere Vertrieb auch direkt über Händler in den jeweiligen Ländern geplant ist.

 

Pro und Kontra Argumente für den CrowPi 2

Ich hatte einige Tage Zeit mich mit dem Crow Pi intensiv auseinander zu setzen und dabei sind mir einige Punkte aufgefallen. Diese betreffen die verbaute Hardware, als auch die Custom-Software von Elecrow. Dabei ist die Zielgruppe eindeutig Anfänger und Kinder, die programmieren lernen wollen.

Positiv

Fangen wir zunächst einmal mit den positiven Eindrücken des Bastelmoduls an. Insgesamt finde ich den Crow Pi 2 sehr gelungen. Für Kinder und Lernende bietet er eine nette Einführung der verschiedenen Sensoren und Module. Das vermittelte Wissen hilft bei allen späteren Projekten.

Dabei hat mir besonders das Guided-Learning für Anfänger gefallen. Hier gibt es Kurse für Python und Scratch, wo Schritt für Schritt die Programmierung eines Sensors erklärt wird. An notwendigen Stellen werden Diagramme und Bilder zum besseren Verständnis angzeigt.

Wer einfacher anfangen möchte, kann sich auch erst einmal die vorgefertigten Projekte ansehen. Diese werden einfach gestartet und zeigen die Funktionsweise der Module, wie im nächsten Bild zu sehen ist.

Ein weiterer positiver Punkt ist, dass die Platine gut beschriftet ist und somit auch klar ist, welche GPIOs bzw. Adressen von den Modulen verwendet werden. Damit kann man ggf. seinen Code später in andere Projekte einfacher übernehmen.

Damit der Unterhaltungswert nicht zu kurz kommt, sind noch etwa 20 Spiele (für Kinder) dabei. Diese reichen von Minecraft bis hin zu Flappy Bird. Dabei werden unterschiedliche Sensoren/Module genutzt (z.B. Joystick, Touchsensor, RFID Reader, usw.). Wenn die beiden Controller per USB angeschlossen sind, können einige Spiele auch zu Zweit gespielt werden (RetroPie).

Darüber hinaus sind Tools zur Gesichtserkennung bzw. den Themen AI anbei. Zwar sollte man hier nicht zu viel erwarten, aber da es Geschmack auf mehr macht, finde ich dies einen sehr guten Punkt.

 

Negativ

Leider gab es auch ein paar Punkte, die mir nicht so gut gefallen haben:

Auch wenn das Set für Anfänger gedacht ist, ist es schade, dass man die Sensoren nicht von der Platine lösen kann. Beim erstmaligen Benutzen stellt dies zwar noch kein Problem dar, aber meist möchte man danach ja etwas Eigenes erschaffen. Somit ist es unmöglich eigene (erweiterte) Projekte damit zu bauen und muss sie einzeln nachkaufen. Lediglich die Motoren sind abnehmbar.

Weiterhin war die von mir getestete Software rein auf Englisch. Für Kinder, deren Muttersprache Englisch ist, ist das kein Problem, aber sofern die Englischkenntnisse nicht ausreichen, wird es sehr schwer für 8-jährige Kinder den Anweisungen zu folgen. Auf Nachfrage wurde mir jedoch gesagt, dass in der späteren Version die Mehrsprachigkeit geplant sei.

Ein letzter kleiner Mangel, der an meinem Exemplar auffällig war, ist, dass das Gehäuse wackelt, sobald man die Tastatur herausgenommen hat. Dadurch ist das Gewicht vorne zu gering und der Rasperry Pi Laptop kippt ein wenig. Ich denke jedoch, dass dies nur bei den Demogeräten auftritt und noch verbessert wird.

https://v.kickstarter.com/1597063289_d6137e539d5a82dbab8f3db7af32971b9b113189/assets/030/020/613/258f8300e70d5d8cdd9133772f34438a_h264_high.mp4

 

Fazit des Raspberry Pi Laptop

Zusammenfassend muss ich sagen, dass ich den Crow Pi als eine sehr nette Plattform zum Lernen sehe. Durch das kompakte Design als Notebook ist das wichtigste dabei und kann auch mit zu Freunden oder andere Orte mitgenommen werden. Die Zielgruppe sind dabei hauptsächlich Kinder ohne viel Programmiererfahrung. Die Ressourcen sind sehr darauf fixiert, aber bieten jedoch einen guten Mehrwert.

Lediglich  der Preis von ca. 150 € in der Basic Variante und 300 € in der Deluxe Variante (dazu noch Versandkosten + Einfuhrsteuer) wirkt etwas hoch, sofern man nicht alle Teile braucht bzw. schon erste Erfahrungen hat. Für Kinder ohne jegliche Programmiererfahrung ist der Crow Pi aber wahrscheinlich eine gute Investition – wenn auch wahrscheinlich nicht die letzte 😉

 

© Bilder: Elecrow

Analoge Sensoren Joystick Kinder Laptop led array led display led matrix minecraft NFC Programmieren lernen Raspberry Pi Sensoren Relais RFID temperatursensor touch ultraschall sensor
Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Vorheriger BeitragRaspberry Pi Robot Kit – Assembly (Part 1)
Nächster Beitrag ESP32 Cam Livestream Tutorial – Kamera Modul für den ESP8266

Ähnliche Beiträge

ESP32 TDS Sensor: Wasserqualität im Smart Home messen

ESP32 pH-Sensor – Automatische pH-Messung für Pool und Hydroponik

Raspberry Pi: Java 11 mit Spring Boot installieren und GPIOs steuern

10.1″ Raspberry Pi 4 Tablet – Review des RasPad 3

3 Kommentare

  1. Roland Hülsmann am 7. Oktober 2020 0:18

    Ich habe meinen CrowPi heute erhalten (und musste noch 47€ Zoll zahlen).
    Ich bin ziemlich enttäuscht:
    Alle Versuche, ins heimische WLAN zu kommen scheitern und ohne Internet ist fast nichts richtig nutzbar. Und Zeit und Datum lassen sich offensichtlich auch nicht einstellen. (Es sei denn, der entsprechende Dialog ist so tief verborgen, dass ich es nicht gefunden habe.)

    Antworten
    • Felix am 7. Oktober 2020 0:56

      Wird dein Wifi Netzwerk nicht gefunden, oder woran scheitert es? Das Verbinden mit meinem Wlan hat bei meinem Test reibungslos funktioniert.

      Antworten
  2. Marco Feibel am 9. August 2021 13:20

    Habe sowohl die „Space-Grey“-Version mit der deutschen Tastatur als auch die silberfarbene, englische Variante bestellt und bin maßlos enttäuscht: Bei der deutschen Version ist die Tastatur defekt (billiges Plastik) und macht gelegentlich „Ghosting“ (schreibt Tabs und ° – Zeichen ohne dass man eine Taste drückt)! Hier würde mir der Hersteller angeblich eine neue Tastatur schicken aber die Produktion der neuen Charge dauert noch 2-3 Monate (!?). Bei der silberfarbenen Version mit der englischen Tastaturvariante, die ich heute von FedEx erhalten habe wackelt die ganze Tastatur und liegt nicht plan auf dem Gehäuse auf. Zudem lässt sich die Tastatur nicht mit dem mitgelieferten Tastatur-Maus-Receiver verbinden!

    Vorab: Das Gerät finde ich superstark, die Idee ist echt genial aber die Umsetzung ist leider sehr billig und von geringer Qualität was die Tastaturen betrifft. Man hat nur Spaß damit wenn man sich eine eigene Tastatur im Internet bestellt die einigermaßen reinpasst aber die passt dann eben nicht ganz! Sehr schade, wenn so ein großartiges Produkt an der Qualität leiden muss!

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Raspberry Pi als Jukebox (Spotify, Soundcloud, TuneIn, uvm.) – Online Radio

Raspberry Pi + Android/iOS: Funksteckdosen per App schalten

CO2 Konzentration mit dem Raspberry Pi und MH-Z19 Sensor messen

Rotation und Beschleunigung mit dem Raspberry Pi messen

Raspberry Pi mittels VNC fernsteuern

Raspberry Pi LCD Touch Display Teil 2 – Anpassungen

Blog abonnieren

Abboniere Raspberry Pi Tutorials, um kein Tutorial mehr zu verpassen!

Tutorials for Raspberry Pi
Facebook Twitter YouTube
  • Kontakt & Impressum
  • Unterstützen
  • Datenschutz

Tippe den Suchbegriff oben ein und drücke Enter, um danach zu suchen. Drücke Esc, um abzubrechen.