7 Segment Anzeigen eignen sich perfekt zur einfachen Anzeige von numerischen Werten wie der zeit oder Zahlen. Eine Raspberry Pi 7 Segment Anzeige kann also z.B. als Timer, Stoppuhr oder Betragsanzeige in Automaten etc. (Stichwort Tankstelle) verwendet werden. Neben Zahlen können auch die einzelnen Segmente einzeln angesteuert werden, womit manche Buchstaben darstellbar sind. Die LEDs […]
Wer nach RGB LED Streifen sucht wird wohl oder übel auf den WS2812 oder den WS2801 stoßen. Diese beiden LED Strips sind sehr unterschiedlich, aber beide mit dem Raspberry Pi ansteuerbar. Nachdem wir in einem vorherigen Tutorial letzteren bereits verwendet haben und auch in unserem Ambilight genutzt haben, geht es in diesem Tutorial um die […]
Der ein oder andere wird sie kennen: die LED Matrix (oft auch als Dot Matrix bezeichnet). Dabei handelt es sich um meist 8×8 kleine LEDs, die separat angesteuert werden können. Es können beliebig viele aneinander geschaltet werden und so quasi ein „Display“ erstellt werden, welches sehr einfach mit dem Raspberry Pi betrieben werden kann.
Mittels dieser Seite sollen einfach Graphiken erstellt werden können, welche danach auf einem m x n LED Display angezeigt werden können. Um eine LED zu aktivieren klicke sie einmal an. Um sie wieder zu deaktivieren, klicke erneut. Du kannst auch mit gedrückter Maustaste über die LEDs fahren, womit jene aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Es wird der Zusammenbau und einer quadratischen LED Matrix gezeigt, da jene Module nicht zusammengelötet geliefert werden. Außerdem wird eine Library für den MAX7219 IC für nachfolgende Projekte installiert, die die Ansteuerung mit einem Python Skript sehr einfach macht.