Der Raspberry Pi ist ein Computer im Kleinstformat, der sich ideal zum Basteln oder für die Hausautomatisierung eignet. Durch seine steuerbaren IO (Input-Output) Pins lassen sich sehr einfach Sensoren und andere Hardware auslesen und steuern. Dadurch und durch seinen geringen Preis stellt er auch eine sehr beliebte Möglichkeit zum Einstieg in die (hardwarenahe) Programmierung für Anfänger, Kinder und Interessierte dar.
Mittlerweile wurde der Raspberry Pi viele Millionen Mal verkauft und es gibt für sogut wie jede Anwendung eine vorgefertigte Lösung, oder einen Weg, wie man sein Traumprojekt erreicht. Diese Seite befasst sich um alle Themen rund um den Raspberry Pi. Dies beinhaltet einfache Tutorials zur Benutzung von Sensoren, über reine Hilfen zu Programmierthemen, bis hin zu komplexen Raspberry Pi Tutorial Reihen im Bereich Hausautomatisierung, Robotik und vielen mehr. Du kannst dazu einfach im Menü und auf der Seite stöbern oder einen Kommentar hinterlassen. Da regelmäßig neue Raspberry Pi Anleitungen und Tutorials erscheinen, lohnt es sich in jedem Fall den Newsletter zu aktivieren.
Ich möchte mit diesem Artikel, vor allem Anfängern den Einstieg in die großartige Welt des Raspberry Pi erleichtern. Dazu gebe ich einen Überblick über Dinge, die du benötigst (ein ideales Raspberry Pi Starter Kit) und wie du alles einrichtest, um danach loszulegen. Die kompakte Größe (9.3 cm × 6.4 cm) und der extrem geringe Stromverbrauch […]
Stereo Vision wird vielen Leuten kein umgänglicher Begriff sein, daher will ich erst einmal erklären, was es damit auf sich hat. Mit Hilfe unserer Augen können wir Abstände schätzen, unser Gehirn kennt den Abstand unserer Augen und vergleicht die erkannten Bilder, woraus abgeschätzt werden kann, ob ein Objekt nah oder fern ist, denn nahe Objekte […]
Gerade in der kalten Jahreszeit laufen Heizungen auf Hochtouren. Doch was wäre ein Smart Home, wenn man die Heizung nicht ebenfalls automatisch oder einfach per Klick am Smartphone steuern würde? Dadurch, dass neue Thermostate mit Bluetooth ausgestattet sind (eQ-3) und immer günstiger werden, wird es umso interessanter diese per Raspberry Pi und einer Hausautomatisierungssoftware wie […]
Barcodes sowie QR Codes sind heute überall zu finden, ob auf Produkten oder gar auf Visitenkarten. Die enthaltenen Informationen sind nicht mit dem Auge zu entziffern, dafür aber von Maschinen lesbar. De Raspberry Pi ist dafür also optimal geeignet. In diesem Tutorial bauen wir mittels einer einfachen Kamera unseren eigenen Raspberry Pi Barcode Scanner, der […]
Die neue Generation des Raspberry Pi’s ist offiziell verfügbar. Im Vergleich zu seinen Vorgängen wurde ein großer Schritt gemacht und ist nun immer mehr dazu geeignet selbst einen Heimcomputer zu ersetzen. Der Raspberry Pi 4B kommt mit vielen Hardware Upgrades und u.a. mit bis zu 4GB Ram.
Cloud Anbieter gibt es immer mehr – seien es Dropbox oder Microsoft One Drive – überall lassen sich einfach Daten speichern. Aber wie sieht es mit der Privatsphäre aus? Hier kann man oft nur den Anbietern blind vertrauen. Das dies ein Problem ist, wurde früh erkannt und daher gibt es verschiedene Open-Source Cloud Lösungen. Bestens […]
Die aller meisten Raspberry Pi’s kommen entweder ohne SD-Karte oder haben kein Betriebssystem darauf vorinstalliert. Dies ist jedoch der allererste Schritt, um den Raspberry Pi anschließend starten zu können. Auch ist dies notwendig, falls wir ein anderes Betriebssystem (Raspbian OS, OpenHAB, Windows 10 IoT, usw.) auf der SD Karte installieren wollen. In diesem Tutorial wird […]
Neben der Erstellung von grafischen Oberflächen über Webserver wie Node.JS oder Python und TKinter haben wir auch die Möglichkeit mittels Visual Studio erstellte GUIs auf dem Raspberry Pi laufen zu lassen. Diese werden über Windows erstellt und anschließend auf dem Raspberry Pi lauffähig gemacht. Dazu ist nicht einmal viel nötig! In diesem Tutorial erstellten wir […]
Machine Learning ist in aller Munde und auch ein immer größer Bereich in betrieblichen Anwendungen. Dabei ist Machine Learning nicht nur eine bestimmte Anwendung, sondern ein Überbegriff des „maschinellen Lernens“ mit Hilfe von Referenzdaten. Ebenfalls gibt es unterschiedliche Möglichkeiten mit dem Raspberry Pi Machine Learning Algorithmen zu nutzen. Mit Start dieser Reihe wollen wir verstärkt […]
Durch seine kompakte Größe und den unschlagbaren Preis ist der ESP8266 NodeMCU optimal für die Hausautomatisierung geeignet. Neben der Kommunikation mit anderen Geräten, kann auch auf Ereignisse reagiert werden, so können z.B. mit dem ESP8266 Emails versendet werden. Dies ist sehr nützlich, wenn für bestimmte Aktionen (Regentonne voll, Garten wurde bewässert) eine Benachrichtigung/Email versendet werden soll. […]
Wer von außerhalb die Werte seiner Pflanzen beobachten möchte, kann dies entweder selber bauen, oder auf bestehende Lösungen zurückgreifen. Vom Hersteller Xiaomi gibt es u.a. für den Raspberry Pi MiFlora – ein Alleskönner, was die Pflanzenüberwachung angeht. Dieses kleine Multitalent kann die Bodenfeuchtigkeit, Temperatur, Lichtintensität und Leitfähigkeit (Nährstoffhinweise) per Bluetooth verschicken, die zuhause oder im […]
Viele hatten in ihrer Kindheit eine ältere Spielekonsole wie eine SNES, Atari, usw. Heute sind diese Modelle nur noch selten verfügbar. Wer dennoch in den Genuss der alten Spiele kommen will, sollte sich das System für den Raspberry Pi „RetroPie“ genauer ansehen. Hiemit können wir Spiele von verschiedenen Konsolen emulieren. In diesem Tutorial bauen wir […]