Der Raspberry Pi ist ein Computer im Kleinstformat, der sich ideal zum Basteln oder für die Hausautomatisierung eignet. Durch seine steuerbaren IO (Input-Output) Pins lassen sich sehr einfach Sensoren und andere Hardware auslesen und steuern. Dadurch und durch seinen geringen Preis stellt er auch eine sehr beliebte Möglichkeit zum Einstieg in die (hardwarenahe) Programmierung für Anfänger, Kinder und Interessierte dar.
Mittlerweile wurde der Raspberry Pi viele Millionen Mal verkauft und es gibt für sogut wie jede Anwendung eine vorgefertigte Lösung, oder einen Weg, wie man sein Traumprojekt erreicht. Diese Seite befasst sich um alle Themen rund um den Raspberry Pi. Dies beinhaltet einfache Tutorials zur Benutzung von Sensoren, über reine Hilfen zu Programmierthemen, bis hin zu komplexen Raspberry Pi Tutorial Reihen im Bereich Hausautomatisierung, Robotik und vielen mehr. Du kannst dazu einfach im Menü und auf der Seite stöbern oder einen Kommentar hinterlassen. Da regelmäßig neue Raspberry Pi Anleitungen und Tutorials erscheinen, lohnt es sich in jedem Fall den Newsletter zu aktivieren.
Ich möchte mit diesem Artikel, vor allem Anfängern den Einstieg in die großartige Welt des Raspberry Pi erleichtern. Dazu gebe ich einen Überblick über Dinge, die du benötigst (ein ideales Raspberry Pi Starter Kit) und wie du alles einrichtest, um danach loszulegen. Die kompakte Größe (9.3 cm × 6.4 cm) und der extrem geringe Stromverbrauch […]
Home Assistant (hass.io) ist eine Open-Source Hausautomationssoftware, die uns kostenlose Tools zur Umwandlung unseres Hauses in ein Smart Home bietet. Alles, was wir tun müssen, ist Home Assistant auf einem Raspberry Pi (Raspi) einzurichten und unsere Haushaltsgeräte damit zu verbinden. Mit der richtigen Konfiguration können wir alles zu Hause mit dem Smartphone analysieren, steuern und […]
Google bietet mit seinen AIY Bausätzen (Voice, Vision) interessante Möglichkeiten deren Schnittstellen am Raspberry Pi zu verwenden. So kann das AIY Voice Kit zur Spracherkennung genutzt werden. Etwas Ähnliches gibt es zwar auch mit Amazon Alexa (auf dem Raspberry Pi), aber hier haben wir die Wahl, dass die Stimme erst auf Knopfdruck übertragen und ausgewertet […]
Wenn Du nach einem schnellen, geeigneten und vielseitigen Raspberry Pi Betriebssystem suchst, solltest Du diesen Artikel sorgfältig lesen, um das für Dein Projekt am besten geeignete Betriebssystem zu finden. Es gibt zahlreiche online verfügbare Betriebssysteme, die Du für den Raspberry Pi herunterladen kannst, aber es ist sicherlich nicht immer einfach, ein Geeignetes auszuwählen. Welches Raspberry […]
Die Raspberry Pi Foundation hat einen reinen Mikrocontroller zum super günstigen Preis herausgebracht: den Raspberry Pi Pico. Dieser unterscheidet sich von seinen Geschwistern, aber ist so einfach zu programmieren wie selten zuvor. Mittels MicroPython und/oder C++ können wir unsere erste kleine Applikation schreiben. Dazu kommt der Pico mit vielen GPIOs an Board und sogar dem […]
Das Installieren einer Android-TV-Box auf einem Raspberry Pi 4 ist ganz einfach und unkompliziert. Es ist dazu eine erschwingliche Alternative zu anderen TV Sticks – und dabei lassen sich alle Android Apps auch gleich nutzen. Welche Schritte wir befolgen müssen, um am Ende unsere eigene kleine Raspberry Pi Android TV Box in den Händen zu […]
Nie zuvor war es einfacher eine eigene Website zu erstellen. Oftmals haben solche einfachen Lösungen aber nur limitierte Konfigurationsmöglichkeiten. Eine der beliebtesten Lösungen zum Erstellen von einfachen Seiten und Blogs ist WordPress. Um die volle Kontrolle über unsere Daten zu haben, entscheiden wir uns für einen Raspberry Pi WordPress-Server, der zu Hause gehostet wird. Was […]
In großen Häusern oder außerhalb reicht die Verbindung des Wlan Routers meistens nicht in alle Ecken. Selbst normale W-LAN Repeater sind nicht so günstig, wie man erwarten würde. Ein ESP8266 Access Point bzw. Wifi Repeater hingegen schon! Dieser kann entweder das Wifi Signal verstärken, oder über ein LAN Kabel als Access Point dienen. Statt teures […]
Gerade in den kälteren Jahreszeiten ist es interessant die Temperatur von Oberflächen zu kennen. Die meisten Sensoren messen allerdings nur die Umgebungstemperatur, daher möchten wir uns ansehen, wie man mit dem Raspberry Pi den MLX90614 Infrarot-Temperatursensor auslesen kann. Dieser kann nicht nur die Temperatur des Raums messen, sondern auch von Oberflächen – ohne diese zu […]
Das Wio Terminal von Seeed Studio ist ein Entwicklungsgerät, das standalone oder z.B. mit dem Raspberry Pi betrieben werden kann. Hierbei ist es möglich einfache Daten, wie Speicherinformationen, CPU Auslastung, etc. anzuzeigen, oder den Pi sogar um einen dritten Screen zu erweitern. Daneben bringt das Wio Terminal u.a. auch ein Gyroskop, SD-Karten-Slot, Mikrofon, Buzzer, Buttons, […]
Der Raspberry Pi braucht für gewöhnlich eine Micro SD-Karte, auf der sich das Betriebssystem befindet. Der Nachteil besteht zum einen darin, dass SD-Karten schneller kaputtgehen und zum anderen, dass sie normalerweise weniger Speicherplatz haben als eine Festplatte. In diesem Tutorial schauen wir uns daher den Raspberry Pi USB Boot einmal genauer an. Seit dem Raspberry […]
Der ESP8266 kann viele Sensoren und Module auslesen und oft möchten wir die Ergebnisse nicht nur per Wifi senden, sondern auch ausgeben. Dazu verbinden wir den ESP mit einem Grafikdisplay mit dem SSD1306 Treiber. Das OLED gibt es in den Größen 128×32 und 128×64 Pixeln. Genug um mehrere Zeilen Text und sogar Bilder/GIFs anzuzeigen. In […]