Die meisten Drucker sind heutzutage einfach im Netzwerk einbindbar und damit auch am Raspberry Pi benutzbar. Somit lassen sie sich von vielen Geräten bedienen und Dokumente oder Bilder damit drucken. Entweder können wir also einfache Textdokumente am Raspberry Pi drucken oder z.B. Bilder. In diesem Tutorial installieren wir zunächst die Software, um vom Raspberry Pi […]
Immer mehr Daten werden in Clouds gespeichert. Das hat den Vorteil, dass die Dateien von überall erreichbar sind. Allerdings werden diese meist bei einem Online-Dienst gespeichert und nicht jeder möchte das. Wenn die Daten nur zu Hause von mehreren PC’s benötigt werden, bietet sich ein Raspberry Pi Samba Server an: Hierbei gibt es einen zentralen […]
Der Raspberry Pi bietet immer mehr Rechen- und Grafikleistung. Wo früher nur 720p Videos möglich waren, sind heute selbst 4k Videos bei 60 Frames pro Sekunde möglich. Bei Games ist es so, dass der PC nicht immer im Wohnzimmer steht, wo man am liebsten spielt. Inzwischen ist es daher möglich mit dem Raspberry Pi Steam […]
Im Smart Home ist die Sprachsteuerung eine immer wichtiger werdende Komponente. Amazon stellt hierfür Skills zur Verfügung, die auf Amazon Echo Dot, Fire TV Sticks, Smartphones und weiteren Geräten laufen. So lassen sich auch Raspberry Pi Alexa Skills auf einfache Art und Weise erstellen. Die Skills können optional veröffentlicht werden und sogar damit Geld verdient […]
Die größte und rechenintensivste Arbeit beim Erstellen von Modellen für Machine-Learning Algorithmen ist die Generierung der Sample-Daten und das Evaluieren dieser Daten. Um dies zu vereinfachen kann man den Raspberry Pi und Teachable Machine nutzen, was ein Service von Google ist. Hiermit kann man sich anhand hochgeladener Daten verschiedene Modelle für Tensorflow erstellen – und […]
Der Raspberry Pi ist zu vielem in der Lage, so eignet er sich auch im Bereich Machine Learning. Zusätzlich gibt es Tools wie TensorFlow, die die Raspberry Pi Objekterkennung (Object Detection) mittels vortrainierter neuronaler Netze sehr vereinfachen. Das Erkennen von Objekten (Personen, Tiere, Autos, etc.) kann z.B. in Überwachungssystemen oder Automatisierungsprozessen („Öffne die Tür, wenn […]
Das Netz ist voller Werbung – weshalb immer mehr Leute zu einem Werbeblocker greifen. Dies kann entweder daran liegen, dass viele Seiten von Werbung voll sind, oder man einfach nicht getrackt werden möchte. Selbst Schadcode gelang in der Vergangenheit über Werbeanzeigen auf heimische Computer. Für viele Browser gibt es Adblocker, jedoch wollen wir in diesem […]
Um bestimmte Bereiche in Bildern zu erkennen, kann es hilfreich sein, diese per Farben zu selektieren. Ein Raspberry Pi ist für solch eine Farberkennung wunderbar geeignet, da er einerseits eine einfache Kameraschnittstelle hat und dazu sehr schnell per Python programiert werden kann. OpenCV ist dafür eine großartige Bibliothek für alle möglichen Teile der Computer Vision […]
Der Raspberry Pi ist zu vielem in der Lage, so können einfach Rotations- und Beschleunigugnswerte mittels eines Sensors, wie dem MPU-6050, ausgelesen werden. Das Ergebnis sind jedoch einfache Zahlen, worunter man sich im Normalfall nicht all zu viel vorstellen wird. Jedoch ist es sehr einfach diese Zahlen zu visualisieren. Dies geht in modernen Browsern ganz […]
Stereo Vision wird vielen Leuten kein umgänglicher Begriff sein, daher will ich erst einmal erklären, was es damit auf sich hat. Mit Hilfe unserer Augen können wir Abstände schätzen, unser Gehirn kennt den Abstand unserer Augen und vergleicht die erkannten Bilder, woraus abgeschätzt werden kann, ob ein Objekt nah oder fern ist, denn nahe Objekte […]
Cloud Anbieter gibt es immer mehr – seien es Dropbox oder Microsoft One Drive – überall lassen sich einfach Daten speichern. Aber wie sieht es mit der Privatsphäre aus? Hier kann man oft nur den Anbietern blind vertrauen. Das dies ein Problem ist, wurde früh erkannt und daher gibt es verschiedene Open-Source Cloud Lösungen. Bestens […]