Stereo Vision wird vielen Leuten kein umgänglicher Begriff sein, daher will ich erst einmal erklären, was es damit auf sich hat. Mit Hilfe unserer Augen können wir Abstände schätzen, unser Gehirn kennt den Abstand unserer Augen und vergleicht die erkannten Bilder, woraus abgeschätzt werden kann, ob ein Objekt nah oder fern ist, denn nahe Objekte […]
Cloud Anbieter gibt es immer mehr – seien es Dropbox oder Microsoft One Drive – überall lassen sich einfach Daten speichern. Aber wie sieht es mit der Privatsphäre aus? Hier kann man oft nur den Anbietern blind vertrauen. Das dies ein Problem ist, wurde früh erkannt und daher gibt es verschiedene Open-Source Cloud Lösungen. Bestens […]
Neben der Erstellung von grafischen Oberflächen über Webserver wie Node.JS oder Python und TKinter haben wir auch die Möglichkeit mittels Visual Studio erstellte GUIs auf dem Raspberry Pi laufen zu lassen. Diese werden über Windows erstellt und anschließend auf dem Raspberry Pi lauffähig gemacht. Dazu ist nicht einmal viel nötig! In diesem Tutorial erstellten wir […]
Machine Learning ist in aller Munde und auch ein immer größer Bereich in betrieblichen Anwendungen. Dabei ist Machine Learning nicht nur eine bestimmte Anwendung, sondern ein Überbegriff des „maschinellen Lernens“ mit Hilfe von Referenzdaten. Ebenfalls gibt es unterschiedliche Möglichkeiten mit dem Raspberry Pi Machine Learning Algorithmen zu nutzen. Mit Start dieser Reihe wollen wir verstärkt […]
Viele hatten in ihrer Kindheit eine ältere Spielekonsole wie eine SNES, Atari, usw. Heute sind diese Modelle nur noch selten verfügbar. Wer dennoch in den Genuss der alten Spiele kommen will, sollte sich das System für den Raspberry Pi „RetroPie“ genauer ansehen. Hiemit können wir Spiele von verschiedenen Konsolen emulieren. In diesem Tutorial bauen wir […]
In einigen Projekten ist es nötig oder hilfreiche eine Mitteilung per Mail zu versenden. Dies ist natürlich auch möglich, wobei es jedoch verschiedene Möglichkeiten gibt. In diesem Tutorial geht es daher darum, wie man mit dem Raspberry Pi Emails senden kann, per Konsole, PHP, Python und vielen weiteren Sprachen.
OpenHAB ist bietet für viele Geräte der Hausautomatisierung eine Schnittstelle. Daneben ist es auch möglich die gespielte Musik zu kontrollieren. In diesem Fall: Spotify. Wie man es kennt, kann Spotify remote ferngesteuert werden (z.B. aus der App). Dies machen wir uns zu Nutzen und erstellen unseren eigenen Remote Raspberry Pi Spotify Player in OpenHAB. Die […]
Twitter ist wohl der Kurznachrichtendienst mit den meisten aktiven Usern. Wobei nicht hinter jedem Konto ein Mensch steht – die meisten sind einfache Bots, die automatisch Nachrichten veröffentlichen. Durch die Twitter API ist es einfach seinen eigenen Raspberry Pi Twitter Bot zu erstellen. In diesem Tutorial wollen wir genau das tun. Unser Twitter Bot soll […]
MQTT ist ein Protokoll, mit dem speziell Daten von Geräten aus dem Internet der Dinge versendet werden und wird von den meisten Mikrocontrollern und Systemen unterstützt. Um auf dem Raspberry Pi MQTT zu nutzen, ist nicht viel nötig, weshalb diese Übertragungsart sehr interessant ist. Darüber hinaus ist es wirklich einfach sie zu nutzen. In diesem […]
Der Raspberry Pi ist ideal zur Überwachung geeignet, so können auch lokale Livestreams eingerichtet werden (auch per Android). Auch ein Raspberry Pi Youtube Live Streaming ist möglich, z.B. wer seinen Pflanzen beim wachsen zusehen möchte oder sonstige Projekte live teilen will. Darüber hinaus ist es möglich den Stream öffentlich oder privat zugänglich zu machen. Dadurch, […]
Im Zeitalter des Internet der Dinge sind immer mehr Geräte verbunden. Diese eignen sich also auch für die eigene Raspberry Pi Hausautomatisierung. Allerdings nutzt jedes Gerät ein anderes Übertragungsprotokoll, was die Steuerung recht unkomfortabel machen kann. Zum Glück gibt es jedoch eine Abhilfe dafür: Das Smart Home System OpenHAB bietet viele vorhandene Packages, womit alle […]