Mit dem Raspberry Pi können fast alle denkbaren Projekte realisiert werden. Ein sehr beliebtes Thema, worauf ich des öfteren angesprochen wurde, ist wie man einen eigenen Roboter baut. Dazu gibt es viele verschiedene Bausätze und Möglichkeiten, wie man einen Raspberry Pi Roboter baut. Mein Roboter kann so z.B. Linien folgen, Hindernissen ausweichen, einer Stimme folgen, […]
Viele Einsteiger und Leute, die einen Raspberry Pi (geschenkt) bekommen haben, werden sich fragen, was kann ich damit machen? Das Tolle an diesem Einplatinencomputer ist, dass er unzählige Verwendungsmöglichkeiten bietet. Daher sind Raspberry Pi Projekte auch ein toller Einstieg in die Programmierung, sowie auch für Kinder zuhause ein sehr guter Einstieg in die Elektronik. In […]
In diesem Teil wollen wir den Roboter nun auch noch mit einem Xbox 360 Controller fernsteuern. Im Vergleich zu der Infrarot Fernbedienung hat der Controller den Vorteil, dass er zwei Joysticks besitzt, welche optimal zum Steuern geeignet sind. Zusätzlich lässt sich mit dem zweiten Joystick z.B. eine Kamera drehen und die Knöpfe können ebenfalls mit […]
Als weiteres Feature wollen wir unseren kleinen Roboter nun zusätzlich dem Klang unserer Stimme folgen lassen. Ist der Modus aktiviert, so soll der Roboter automatisch in jene Richtung navigieren, aus der gerufen wurde. Dazu gibt es kleine analoge Sound Erkennungssensoren, welche über einen MCP3008 ADC Wandler ausgelesen werden und dann der Raspberry Pi Roboter dementsprechend […]
Unser Roboter kann inzwischen schon einiges und selbst ferngesteuert werden. Jedoch wollen wir zusätzlich einen Autopilot Modus erstellen, wodurch der Raspberry Pi Roboter selbstständig seinen Weg suchen kann. Putzroboter u.ä. nutzen vergleichbare Methoden, um nicht an einem Hindernis stecken zu bleiben. Wir nutzen dafür einen Servo Motor und einen Ultraschallsensor, womit wir die Entfernung messen. […]
Nachdem unser Roboter bereits Fahren und einer Linie zu folgen gelernt hat, wollen wir ihn nun auch noch fernsteuern lassen. Dafür werden wir zunächst eine Infrarot Fernbedienung nutzen und später evtl. noch zusätzlich einen Xbox 360 Controller. Neben dem Steuern der Fahrfähigkeit sollen sich auch die Modi (Linie folgen, Autopilot, etc.) einstellen lassen. In diesem […]
Nachdem wir für unseren Raspberry Pi Roboter im ersten Teil die grundlegenden Funktionen definiert haben, wollen wir diese nun nutzen, indem wir ihn einer gezogenen Linie folgen lassen. Dafür bringen wir zwei optische Infrarot Sensoren (Line Follower: TCRT5000) an der Karosserie des Robots an. Wird die Linie verloren, so wird automatisch in einem Winkel von […]
Neben vielen interessanten Projekten mit dem Pi ist ein selbstgebauter Roboter ein kleines Highlight, da er viele Komponenten zusammenführt. In den folgenden Teilen werden wir Schritt für Schritt einen Roboter mit vielen (selbständigen) Funktionen erstellen. Im ersten Teil der Raspberry Pi Roboter Tutorials bauen wir den Bausatz zusammen und legen Funktionen zum Steuern der Motoren […]
Einer der vielen Vorteile des Raspberry Pi’s liegt darin, dass man über die verschiedenen GPIOs fast alle handelsüblichen Arduino und Raspberry Pi Sensoren sowie Module anschließen kann und darüber hinaus die Werte mit Programmen und Software auswerten bzw. verarbeiten kann. Dieses Zubehör kann in Projekten wie z.B. Smart Home (Hausautomation), Roboter-Bausätzen oder Wetterstationen verwendet werden. […]