Viele Einsteiger und Leute, die einen Raspberry Pi (geschenkt) bekommen haben, werden sich fragen, was kann ich damit machen? Das Tolle an diesem Einplatinencomputer ist, dass er unzählige Verwendungsmöglichkeiten bietet. Daher sind Raspberry Pi Projekte auch ein toller Einstieg in die Programmierung, sowie auch für Kinder zuhause ein sehr guter Einstieg in die Elektronik. In […]
Eine der Besonderheiten des Raspberry Pi’s sind die programmierbaren Input-Output Pins. Diese sog. GPIOs können einfach über ein Programm geschaltet werden, was wir in diesem Tutorial durchgehen. Dafür schreiben wir ein Python Programm, womit wir einerseits Eingaben erfassen und andererseits die Raspberry Pi GPIO Pins schalten, um so andere Module und Sensoren schalten zu können. […]
Viele Einsteiger bekommen einen Raspberry Pi geschenkt und haben oft kaum bis gar keine Programmierkenntnisse. Daher möchte ich in dieser Reihe an Tutorials die Hürde verkleinern und zum Programmieren Lernen mit dem Raspberry Pi anregen. Der große Vorteil ist, dass wir auch hardwarenahen Code schreiben können, womit wir die GPIO Pins des Raspberry Pi’s nutzen […]
In diesem Tutorial geht es um ein User Projekt, welches mir zugeschickt wurde. Dabei wird aus 7 LEDs eine Würfelform erstellt, welche dann mit dem Raspberry Pi und dem MCP2017 Port Expander per I2C gesteuert werden. Als Programmiersprache für den elektronischen Würfel wurden Python verwendet und stellt damit ein nettes kleines Projekt für Raspberry Pi […]
Der Raspberry Pi hat Geburtstag! Heute vor genau 4 Jahren am 29. Februar 2012 wurde das Projekt Raspberry Pi offiziell veröffentlicht. In diesen vier Jahren sind einige Modelle und Module für verschiedene Zwecke veröffentlicht worden. Das erste Raspberry Pi (Model A) wurde auch direkt im Februar 2012 veröffentlicht. Davor war ein Einplatinencomputer mit noch kleineren […]
Einer der vielen Vorteile des Raspberry Pi’s liegt darin, dass man über die verschiedenen GPIOs fast alle handelsüblichen Arduino und Raspberry Pi Sensoren sowie Module anschließen kann und darüber hinaus die Werte mit Programmen und Software auswerten bzw. verarbeiten kann. Dieses Zubehör kann in Projekten wie z.B. Smart Home (Hausautomation), Roboter-Bausätzen oder Wetterstationen verwendet werden. […]
Ich möchte mit diesem Artikel, vor allem Anfängern den Einstieg in die großartige Welt des Raspberry Pi erleichtern. Dazu gebe ich einen Überblick über Dinge, die du benötigst (ein ideales Raspberry Pi Starter Kit) und wie du alles einrichtest, um danach loszulegen. Die kompakte Größe (9.3 cm × 6.4 cm) und der extrem geringe Stromverbrauch […]