Im Smart Home ist die Sprachsteuerung eine immer wichtiger werdende Komponente. Amazon stellt hierfür Skills zur Verfügung, die auf Amazon Echo Dot, Fire TV Sticks, Smartphones und weiteren Geräten laufen. So lassen sich auch Raspberry Pi Alexa Skills auf einfache Art und Weise erstellen. Die Skills können optional veröffentlicht werden und sogar damit Geld verdient […]
In diesem Teil wollen wir den Roboter nun auch noch mit einem Xbox 360 Controller fernsteuern. Im Vergleich zu der Infrarot Fernbedienung hat der Controller den Vorteil, dass er zwei Joysticks besitzt, welche optimal zum Steuern geeignet sind. Zusätzlich lässt sich mit dem zweiten Joystick z.B. eine Kamera drehen und die Knöpfe können ebenfalls mit […]
Wer eine Hausautomatisierung o.ä. anstrebt, wird sich früher oder später bestimmt auch Gedanken über eine kabellose Bedienung machen. Dazu bietet sich die 433Mhz Frequenz an, denn es gibt viele günstige Sender und Empfänger sowie eine breite Masse an verfügbaren Bibliotheken und Skripten. In diesem Tutorial möchte ich zeigen, wie man mittels einem kleinen Handsender und […]
Mittels VNC lässt sich das Raspberry Pi ohne Bildschirm im Desktopmodus fernstuern. Dazu installieren wir VNC auf dem Pi, sowie auf dem Rechner, von dem aus ferngesteuert wird.
Wenn Du nach einem schnellen, geeigneten und vielseitigen Raspberry Pi Betriebssystem suchst, solltest Du diesen Artikel sorgfältig lesen, um das für Dein Projekt am besten geeignete Betriebssystem zu finden. Es gibt zahlreiche online verfügbare Betriebssysteme, die Du für den Raspberry Pi herunterladen kannst, aber es ist sicherlich nicht immer einfach, ein Geeignetes auszuwählen. Welches Raspberry […]
Durch den Raspberry Pi ist der Einstieg in die Welt der Mikrokontroller spielend einfach geworden. Insbesondere Raspberry Pi Projekte für Kinder und Jugendliche bieten gute Lernmöglichkeiten und ein größeres Verständnis für (hardware-nahe) Programmierung. Und darüber hinaus machen solche Projekte nicht nur Erwachsenen, sondern eben auch Kids großen Spaß. In diesem Artikel gibt es eine Übersicht […]
In einem der vorherigen Tutorials haben wir einen 6-gelenkigen Roboter Arm (6DOF) aufgebaut, verbunden und bereits in Betrieb genommen. In diesem Tutorial möchte ich zeigen, wie man bspw. einen Xbox 360 Controller nutzen kann, um alle sechs Gelenke des Arms von Hand zu steuern. Das hat den Vorteil, dass der Arm recht intuitiv für verschiedene […]
In diesem Tutorial werden wir die ITEAD Wifi Smart Socket schalten, welche auch als „intelligente“ Sonoff S20 bekannt sind. Diese Steckdosen arbeiten über das Wlan und sind Amazon Alexa (Echo) und Google Home bzw. Google Nest kompatibel. Daher möchten wir sie auch in unserem Smart Home nutzen. Es ist problemlos möglich mit OpenHAB Sonoff S20 […]
Im vierten Teil der Programmierreihe geht es darum die Raspberry Pi GPIO PWM Funktionalität näher kennen zu lernen. Wie wir generell die GPIOs nutzen um einfache Schaltungen zu erstellen, haben wir in vorherigen Teilen bereits gesehen. Allerdings können die GPIOs noch viel mehr als nur an- und ausgeschaltet werden bzw. die anliegende Spannung auslesen. Mit […]
Mit dem Raspberry Pi können fast alle denkbaren Projekte realisiert werden. Ein sehr beliebtes Thema, worauf ich des öfteren angesprochen wurde, ist wie man einen eigenen Roboter baut. Dazu gibt es viele verschiedene Bausätze und Möglichkeiten, wie man einen Raspberry Pi Roboter baut. Mein Roboter kann so z.B. Linien folgen, Hindernissen ausweichen, einer Stimme folgen, […]
Viele Einsteiger und Leute, die einen Raspberry Pi (geschenkt) bekommen haben, werden sich fragen, was kann ich damit machen? Das Tolle an diesem Einplatinencomputer ist, dass er unzählige Verwendungsmöglichkeiten bietet. Daher sind Raspberry Pi Projekte auch ein toller Einstieg in die Programmierung, sowie auch für Kinder zuhause ein sehr guter Einstieg in die Elektronik. In […]