In immer mehr Städten geht der Trend zu biologisch oder gar selbst-angebautem Obst und Gemüse. Ein Grund, der vielleicht abschreckt, ist der zeitliche Aufwand für die Pflege der Pflanzen. Daher geht es in diesem Projekt um das Erstellen eines automatisierten Raspberry Pi Gewächshaus, welches die Arbeit auf ein Minimum reduziert. Durch automatisches Gießen, Lüften und […]
Wer nach RGB LED Streifen sucht wird wohl oder übel auf den WS2812 oder den WS2801 stoßen. Diese beiden LED Strips sind sehr unterschiedlich, aber beide mit dem Raspberry Pi ansteuerbar. Nachdem wir in einem vorherigen Tutorial letzteren bereits verwendet haben und auch in unserem Ambilight genutzt haben, geht es in diesem Tutorial um die […]
Eines der vielen Raspberry Pi Projekte stellt die Beleuchtung von Räumen oder Objekten dar. Besonders dafür geeignet sind LED Streifen, wo viele einzelne LEDs aneinander gereiht sind und jede einzelne Diode alle RGB Farben darstellen kann. Damit können einige Projekte wie Raumbeleuchtung, Ambilight oder z.B. eine Weihnachtsbaumbeleuchtung realisiert werden. Die Effekte der farbenfrohen Lichter sind […]
Einer der vielen Vorteile des Raspberry Pi’s liegt darin, dass man über die verschiedenen GPIOs fast alle handelsüblichen Arduino und Raspberry Pi Sensoren sowie Module anschließen kann und darüber hinaus die Werte mit Programmen und Software auswerten bzw. verarbeiten kann. Dieses Zubehör kann in Projekten wie z.B. Smart Home (Hausautomation), Roboter-Bausätzen oder Wetterstationen verwendet werden. […]
Mit dem Raspberry Pi und einigen Sensoren ist es ohne viel Aufwand die Temperatur zu messen. Daneben kann aber auch die Luftfeuchtigkeit in gewissen Situationen oder Projekten (z.B. einer Wetterstation) aufschlussreich sein. Sensoren wie der DHT11 bzw. DHT22 sind nicht nur für wenige Euros zu haben, sondern können neben der Luftfeuchte auch noch die Tempratur […]
Oftmals möchte man (Haushalts-)Geräte mit höherer Spannung auch mit dem Pi steuern können. Dafür eignen sich Raspberry Pi Funksteckdosen ideal, da sie sehr einfach zu steuern sind und man nicht in den Stromkreis eingreifen muss. Für solch ein und viele weitere Projekte bieten sich Funksteckdosen an, da sie sehr einfach auch über weitere Distanz im […]
Ich möchte mit diesem Artikel, vor allem Anfängern den Einstieg in die großartige Welt des Raspberry Pi erleichtern. Dazu gebe ich einen Überblick über Dinge, die du benötigst (ein ideales Raspberry Pi Starter Kit) und wie du alles einrichtest, um danach loszulegen. Die kompakte Größe (9.3 cm × 6.4 cm) und der extrem geringe Stromverbrauch […]
Der ein oder andere wird sich die Frage schon einmal gestellt haben, wie man zwei Raspberry Pi’s ohne Internetverbindung drahtlos miteinander kommunizieren lassen kann. Zu diesem Zwecke sind kleine 433MHz Funk Module, welche bereits für wenige Euro erhältlich sind, ideal. Daher möchte ich in diesem Tutorial zeigen, wie man zwei (oder mehrere) Pi’s miteinander sprechen […]